Salben — (Salbung), mit einer fettigen Substanz den Körper einreiben od. einzelne Theile desselben bestreichen, geschah im Alterthum in diätetischer Absicht od. bei besonderen heiligen Weihehandlungen. In erster Beziehung kommt das S. bes. im Orient vor… …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Salben — Salben, verb. reg. act. 1) * Im weitesten Verstande, mit einem schlüpfrigen flüssigen Körper bestreichen oder beschmieren; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Ehedem gebrauchte man es theils für mit Farben bestreichen, wovon Frisch ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
Salben — (Unguenta), äußerlich anzuwendende Heilmittel von der Konsistenz der Butter, die aus einer Salbengrundlage (Salbenkörper, Constituens) und dem beigemischten Arzneistoff bestehen. Als Salbengrundlage benutzte man früher ausschließlich Fett und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
salben — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. oder einen Körperteil mit einer Salbe einreiben Synonym: einsalben Beispiel: Sie hat dem Kranken die Wunden sorgfältig gesalbt …   Extremes Deutsch
 
salben — sal|ben [ zalbn̩] <tr.; hat (geh.): [in feierlichem Zeremoniell] mit Salbe oder Öl einreiben: mit diesem kostbaren Öl wurden nur Könige gesalbt; jmdn. zum König, zum Priester salben (weihen). * * * sạl|ben 〈V. tr.; hat〉 1. etwas salben mit… …   Universal-Lexikon
 
salben — sạl·ben; salbte, hat gesalbt; [Vt] 1 (jemandem) etwas salben; jemanden salben geschr; jemandem Salbe auf eine bestimmte Stelle seines Körpers streichen <jemandem die Wunden salben> 2 jemanden (zu etwas) salben jemandem in einer Zeremonie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
 
Salben — Die Salbung König Davids in einer mittelalterlichen Darstellung Die Salbung ist ein seit der Zeit der altorientalischen Reiche belegtes, religiöses Ritual der Heilung, der Heiligung sowie der Übertragung und Legitimation politischer Macht. Wie… …   Deutsch Wikipedia
 
salben — [ein]balsamieren, eincremen, einfetten, einölen, einreiben, einsalben, ölen; (ugs.): einschmieren. * * * salben:1.⇨einreiben–2.⇨weihen(1)–3.⇨betrügen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
Salben — 1. Durch salben vnd schmieren wird das Spiel verblettert. – Henisch, 406, 57; Petri, II, 157. 2. Salb du mich, so salb ich dich. – Der dreien Marien Salbung, XV, 2a. 3. Salbe den Schelm, so sticht er; stich ihn, so fällt er. Frz.: Faites fête au… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon 
 
salben — salbenv 1.intr=schmieren;schmutzigmachen;schlechtschreiben.HergenommenvomdickenAuftragenvonSalbe(o.ä.),woraussichdieBedeutung»unordentlichhantieren«entwickelthat.1700ff. 2.tr=jnbetrügen,bestechen.Analogzu⇨schmieren.1500ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache